Wiki Wiki

  • Home
  • Wiki-Artikel
  • E·R·Plus Doku
  • FAQ
  • E·R·Plus Webseite
  • E·R·Plus Support
Home / Ausgangsrechnungen, ERPlusFeed / E-Rechnungspflicht ab 2025

E-Rechnungspflicht ab 2025

4. November 2024   1327 views 1

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Hintergrund der Neuregelung
  • Anforderungen an das Rechnungsformat
    • Informationen zum Export in E·R·Plus
  • Übergangsregelungen
    • Ab 01.01.2025
    • Ab 01.01.2027
    • Ab 01.01.2028
  • Ausnahmen
  • Eingangsrechnungen in E·R·Plus
    • Weitere Informationen zu den unterstüzten Import-Formaten
Print Friendly, PDF & EmailDrucken

Hintergrund der Neuregelung

Mit dem im “Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz oder kurz WCG)” enthaltenen Neuregelungen zur Rechungsstellung im B2B-Bereich (Business-to-Business) erweitert der Gesetzgeber in Deutschland die bereits geltende Verplichtung der Unternehmen zur Elektronischen Rechnungsstellung im B2G-Bereich (Busines-to-Government). So müssen ab 2025 auch im B2B-Bereich gestellte Rechnungen die Anforderungen der so genannten E-Rechnungsverordnung erfüllen.

Anforderungen an das Rechnungsformat

Die E-Rechnungen ab 2025 müssen einer E-Rechnung gemäß Norm EN 16931 entsprechen.

Die in E·R·Plus zur Verfügung stehenden Exportformate für Ausgangsrechnungen entsprechen dieser Norm. Mit Version E·R·Plus 2023.1 Build 9527 Juni 2024 (SP7) wurde der ZUGFeRD-V2/XRechnung-Export erweitert, um den Standard XRechnung 3.0.1 zu erfüllen.

Informationen zum Export in E·R·Plus

Folgender Artikel enthält allgemeine und technische Informationen zur Umsetzung der elektronischen Rechnungstellung in E·R·Plus:

Export von elektronischen Rechnungen über ZUGFeRD-V2-Export

Übergangsregelungen

Die im Wachstumschancengesetz vorgegebene Verpflichtung zur Elektronischen Rechnungstellung soll ab 2025 stufenweise eingeführt werden. Ab 2028 hat jede Rechnung grundsätzlich die Anforderungen nach EN 16931 zu erfüllen. Die bis dahin geltende Übergangsregelung sieht folgendes vor:

Ab 01.01.2025

Der bisherig noch geltende Papiervorrang bei der Rechnungstellung entfällt, Papierrechnungen können aber noch bis zum 31.12.2026 versendet werden. Unternehmen sollen ab 2025 E-Rechnungen versenden können. Andere Formate (PDF, JPEG etc.) dürfen nur noch mit Einwilligung des Empfängers versendet werden. Grundsätzlich besteht ab diesem Datum die Pflicht, E-Rechnungen empfangen zu können.

Ab 01.01.2027

Abhängig vom Vorjahresumsatz müssen ab 2027 E-Rechnungen versendet werden. Dies gilt für Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von > 800.000 Euro, Unternehmen unterhalb dieser Umsatzgrenze dürfen noch andere Formate (Papier, PDF etc.) unter den vorab genannten Voraussetzungen verwenden.

Ab 01.01.2028

Ab 2028 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen versenden.

Ausnahmen

Die im WCG festgelegte E-Rechnungspflicht enthält einige Ausnahmen. Steuerfreie Leistungen nach § 4 Nummer 8 bis 29 UStG sind von der E-Rechnungspflicht ausgenommen. Ebenso müssen Kleinbetragsrechnungen (Rechnungen, die einen Gesamtbetrag <= 250 Euro nicht überschreiten) und Fahrausweise nicht als E-Rechnung übermittelt werden. Diese können weiterhin in sonstigen Formaten vorliegen.

So geht das dann immer.weiter.

Eingangsrechnungen in E·R·Plus

Eingangsrechnungen im Format ZUGFeRD-V2/XRechnung können in E·R·Plus eingelesen werden. Die Funktion steht als freischaltbares Modul für E·R·Plus Pro, Compact und Basic Editions mit Release 2024.1.9610 (SP3) zur Verfügung. Hierbei wird derzeit die Version 1.0 sowie 2.1 im Format CII und UBL unterstützt.

Weitere Informationen zu den unterstüzten Import-Formaten

ZUGFeRD 2.0 Import: UBL-Format
ZUGFeRD 2.1 Import: CII-Format – CrossIndustryInvoice
B2BE-RechnungPflichtRechnungsexportWachstumschancengesetzWCGXRechnungZUGFeRD AusgangsrechnungenERPlusFeed

Related Articles

  • LogiKal: Umstellung der Artikelnummern von Hueck-Artikeln
  • Konfiguration von Microsoft Outlook für den Import von vCards
  • Filterfunktionen in E·R·Plus

Suchen

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
article

Meist gesehene Artikel

  • Release Information E·R·Plus 2021.1 44887
  • Release Information E·R·Plus 2024.1 34276
  • Release Information E·R·Plus 2023.1 26450
  • Release Information E·R·Plus 2022.1 11324
  • Release Information E·R·Plus 2019.1 7706

Best bewertete Artikel

  • Release Information E·R·Plus 2021.1 12
  • Release Information E·R·Plus 2023.1 9
  • Release Information E·R·Plus 2019.1 6
  • Systemanforderungen (Stand: Oktober 2024) 4

Hinweis

T.A.Project macht keine Angaben zu einer bestimmten Eignung dieser Informationen. Irrtümer und Fehler bleiben ausdrücklich vorbehalten, die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die Angaben stellen nur Beschreibungen dar und enthalten keine Garantie der Beschaffenheit der Software. Das Wiki dient als Informationsquelle für Problemstellungen und soll Ihnen bei der Lösung spezieller Anfrage behilflich sein.

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
article

Newsletter Anmeldung

Wir halten Ihre Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

(c) T.A. Project GmbH
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Ihnen die Nutzung auf unseren Webseiten zu erleichtern. Zudem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie diese genutzt werden. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, können aber jederzeit widersprechen.